Inhaltsverzeichnis Bea Blue 08:18:37
Deutsch
8.Jun 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


9. SIAU TSCHU / DES KLEINEN ZÄHMUNGSKRAFT

Des Kleinen Zähmungskraft hat Gelingen.

Dichte Wolken, kein Regen von unserm westlichen

Gebiet.

Das Gleichnis stammt aus der Lage der Verhältnisse in China zur Zeit des Königs Wen. Er stammte aus Westen, war aber damals im Osten am Hof des Großkönigs, des Tyrannen Dschou Sin. Die Zeit zum Handeln im großen war noch nicht gekommen. Er konnte den Tyrannen nur durch gütliches Zureden einigermaßen im Zaum halten. Daher das Bild, daß reichliche Wolken aufsteigen, die dem Land Feuchtigkeit und Segen versprechen, zunächst aber noch kein Regen fällt. Die Situation ist nicht ungünstig. Es ist Aussicht auf schließlichen Erfolg da. Aber es stehen noch Hindernisse im Weg. Man kann erst Vorarbeiten tun. Nur durch kleine Mittel gütlichen Zuredens kann man wirken. Die Zeit des Durchgreifens im großen ist noch nicht da. Aber es gelingt wenigstens, in beschränktem Umfang hemmend und zähmend zu wirken. Dabei ist feste Entschlossenheit im Innern und sanfte Anpassung im Äußern nötig, um seinen Willen durchzusetzen.



Wie die Schlacht am Ende ausgegangen ist, weiß der Krieger des Lichts selten. Die Bewegung des Kampfes setzt in ihrem Umfeld viel Energie frei und es gibt einen Augenblick, in dem sowohl der Sieg als auch die Niederlage möglich sind. Die Zeit wird zeigen, wer gesiegt oder verloren hat. Aber der Krieger weiß, daß er von diesem Augenblick an nichts mehr tun kann: Der Ausgang der Schlacht liegt in Gottes Händen. In diesem Augenblick sorgt sich der Krieger nicht mehr um den Ausgang. Er prüft sein Herz und fragt: "Habe ich den Guten Kampf gekämpft ?" Ist die Antwort positiv, ruht er sich aus. Ist die Antwort negativ, packt er sein Schwert und beginnt aufs neue zu üben.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 104



Mathematician of the day


Pythagoras


Ein Krieger des Lichts hört auf Lao Tse, wenn dieser sagt, daß wir von der Vorstellung von Tagen und Stunden lösen sollen, um der Minute mehr Aufmerksamkeit zu zollen. Nur so kann er bestimmte Probleme lösen, noch bevor sie da sind. Indem er auf die kleinen Dinge achtet, gelingt es ihm, großes Unglück zu vermeiden. Aber an die kleinen Dinge denken heißt nicht kleinmütig denken. Zu viel Besorgtsein macht am Ende jede Lebensfreude zunichte. Der Krieger weiß, daß ein großer Traum aus vielen unterschiedlichen Dingen besteht, so wie die Sonne die Summe ihrer Millionen Strahlen ist.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 126