Inhaltsverzeichnis Bea Blue 14:10:01
Deutsch
6.Dec 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


38. KUI / DER GEGENSATZ

Der Gegensatz

In kleinen Sachen Heil!

Wenn die Menschen in Gegensatz und Entfremdung leben, so läßt sich ein großes gemeinsames Werk nicht ausführen. Die Gesinnungen gehen zu weit auseinander. Vor allem darf man nicht schroff vorgehen, wodurch der Gegensatz nur noch verschärft würde, sondern muß sich auf allmähliche Wirkungen im Kleinen beschränken. Hier ist noch Heil zu erwarten, da die Lage so ist, daß der Gegensatz nicht jede Verständigung ausschließt.

Der Gegensatz, der im allgemeinen als Hemmung erscheint, hat als polarer Gegensatz innerhalb eines umfassenden Ganzen auch seine guten und wichtigen Funktionen.

Die Gegensätze zwischen Himmel und Erde, Geist und Natur, Mann und Weib bewirken durch ihren Ausgleich die Schöpfung und Fortpflanzung des Lebens. In der sichtbaren Welt der Dinge ermöglicht der Gegensatz eine Sonderung in Arten, durch die Ordnung in die Welt kommt.



Wenn der Augenblick der Schlacht sich nähert, ist der Krieger des Lichts auf alles vorbereitet, was geschehen könnte. Er analysiert die möglichen Strategien und fragt: "Was würde ich tun, wenn ich gegen mich kämpfen müßte ?" So findet er seine Schwachstellen heraus. Da nähert sich der Gegner mit einem Sack voller Versprechungen, Verträgen, Kompromissen. Er bringt verführerische Vorschläge und simple Lösungen mit. Der Krieger analysiert jeden einzelnen Vorschlag. Auch er sucht eine Übereinkunft, aber ohne dabei seine Würde zu verlieren. Wenn er den Kampf vermeidet, dann nicht, weil er dazu verführt wurde, sondern weil es für ihn die beste Strategie war. Ein Krieger des Lichts nimmt von seinem Feind keine Geschenke an.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 99



Mathematician of the day


Francois Viete


Wenn jemand etwas ganz fest will, dann setzt sich das ganze Universum dafür ein, daß er es auch erreicht. Der Krieger weiß das. Aus diesem Grund ist er immer sehr vorsichtig mit dem, was er denkt. Oft verbergen sich unter guten Absichten Gefühle, die niemand sich selber einzugestehen wagt: Rache, Selbstzerstörung, Schuld, Angst vor dem Sieg, Schadenfreude. Das Universum richtet nicht: Es setzt sich dafür ein, daß wir erreichen, was wir wollen. So bekommt der Krieger den Mut, die Schattenseiten seiner Seele zu erforschen und nachzuschauen, ob er nichts Falsches für sich erbittet. Und er ist immer sehr vorsichtig mit dem, was er denkt.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 118