Inhaltsverzeichnis Bea Blue 06:02:12
Deutsch
22.Sep 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


9. SIAU TSCHU / DES KLEINEN ZÄHMUNGSKRAFT

Des Kleinen Zähmungskraft hat Gelingen.

Dichte Wolken, kein Regen von unserm westlichen

Gebiet.

Das Gleichnis stammt aus der Lage der Verhältnisse in China zur Zeit des Königs Wen. Er stammte aus Westen, war aber damals im Osten am Hof des Großkönigs, des Tyrannen Dschou Sin. Die Zeit zum Handeln im großen war noch nicht gekommen. Er konnte den Tyrannen nur durch gütliches Zureden einigermaßen im Zaum halten. Daher das Bild, daß reichliche Wolken aufsteigen, die dem Land Feuchtigkeit und Segen versprechen, zunächst aber noch kein Regen fällt. Die Situation ist nicht ungünstig. Es ist Aussicht auf schließlichen Erfolg da. Aber es stehen noch Hindernisse im Weg. Man kann erst Vorarbeiten tun. Nur durch kleine Mittel gütlichen Zuredens kann man wirken. Die Zeit des Durchgreifens im großen ist noch nicht da. Aber es gelingt wenigstens, in beschränktem Umfang hemmend und zähmend zu wirken. Dabei ist feste Entschlossenheit im Innern und sanfte Anpassung im Äußern nötig, um seinen Willen durchzusetzen.



Der Krieger des Lichts ist immer wachsam. Er bittet die andern nicht um Erlaubnis, sein Schwert zu ziehen. Er nimmt es einfach in die Hand. Er verliert auch keine Zeit damit, sein Handeln zu erklären. Den Bestimmungen Gottes getreu, handelt er und steht dafür gerade. Er blickt in alle Richtungen und macht seine Freunde aus. Er sieht sich um und macht seine Feinde aus. Verrätern gegenüber ist er unversöhnlich, aber er rächt sich nicht. Er entfernt die Feinde nur aus seinem Leben, ohne mit ihnen länger als notwendig zu kämpfen. Ein Krieger versucht nicht, als etwas zu erscheinen. Er ist.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 89



Mathematician of the day


Chebyshev


Ein Krieger des Lichts fürchtet nicht, verrückt zu erscheinen. Wenn er allein ist, führt er laute Selbstgespräche. Er hat gehört, dies sei die beste Art, mit den Engeln zu kommunizieren, und er sucht diesen Kontakt. Anfangs merkt er, wie schwierig es ist. Er meint, er habe nichts zu sagen und würde ohnehin immer den gleichen Unsinn reden. Dennoch gibt der Krieger nicht auf. Täglich hält er Zwiesprache mit seinem Herzen. Sagt Dinge, die er selbst nicht glaubt, völligen Unsinn. Eines Tage wird er eine Veränderung an seiner Stimme wahrnehmen. Und begreifen, daß eine höhere Weisheit durch ihn spricht. Der Krieger wirkt verrückt, doch das ist nur ein Täuschungsmanöver.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 29