Inhaltsverzeichnis Bea Blue 07:13:23
Deutsch
22.Sep 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


40. HIE / DIE BEFREIUNG

Die Befreiung. Fördernd ist der Südwesten.

Wenn nichts mehr da ist, wohin man zu gehen hätte,

ist das Wiederkommen von Heil.

Wenn es noch etwas gibt, wohin man gehen muß,

dann ist Raschheit von Heil.

Es handelt sich um eine Zeit, da Spannungen und Verwicklungen sich zu lösen beginnen. In solchen Zeiten gilt es, sobald wie möglich zu den gewöhnlichen Verhältnissen sich zurückzuziehen - dies die Bedeutung des Südwestens. Solche Zeiten des Umschlags sind sehr wichtig. Ähnlich wie ein befreiender Regen die Spannung der Atmosphäre löst und alle Knospen zum Springen bringt, wirkt eine Zeit der Befreiung von drückender Last erlösend und anregend auf das Leben. Aber eins ist wichtig: Man darf in solchen Zeiten den Triumph nicht übertreiben wollen. Es gilt, nicht weiter vorzudringen, als nötig ist. Sowie die Befreiung erreicht ist, zurückzukehren zur Ordnung des Lebens, das ist von Heil. Wenn noch Reste aufzuarbeiten bleiben, so gilt es, das so schnell wie möglich zu tun, damit reiner Tisch gemacht wird und keine Verzögerungen eintreten.



Für den Krieger des Lichts gibt es nichts Abstraktes. Alles ist konkret, und alles geht ihn etwas an. Er sitzt nicht gemütlich in seinem Zelt und schaut dem Treiben der Welt zu. Er nimmt jede Herausforderung als eine Gelegenheit an, sich selbst zu verändern. Einige seiner Gefährten verbringen ihr Leben damit, sich über den Mangel an Enscheidungsmöglichkeiten zu beklagen oder über fremde Entscheidungen herzuziehen. Der Krieger jedoch setzt seine Gedanken in Taten um. Manchmal wählt er ein falsches Ziel und bezahlt, ohne zu murren, für seinen Fehler. Dann wieder kommt er vom Weg ab und verliert viel Zeit damit, auf den ursprünglichen Pfad zurückzukehren. Aber ein Krieger verliert sein Ziel nie aus den Augen.



'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 50



Mathematician of the day


Carl Friedrich Gauss


Jeder Krieger weiß, was sich lohnt. Er baut bei seinen Entschlüssen auf die Inspiration und den Glauben. Dennoch begegnet er Menschen, die ihn auffordern, an Kämpfen teilzunehmen, die nicht seine sind, oder auf Schauplätzen zu kämpfen, die er nicht kennt oder die ihn nicht interessieren. Sie möchten den Krieger in Kämpfe hineinziehen, die für sie selber wichtig sind, aber nicht für ihn. Häufig sind es Menschen, die ihm nahestehen, die den Krieger lieben, seiner Kraft vertrauen und auf seine Hilfe bauen, weil sie selbst Angst haben. In solchen Augenblicken lächelt er und zeigt seine Liebe, läßt sich jedoch nicht darauf ein. Ein wahrer Krieger des Lichts wählt sein Schlachtfeld stets selbst.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 116