Inhaltsverzeichnis Bea Blue 07:00:35
Deutsch
22.Sep 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


64. WE DSI / VOR DER VOLLENDUNG

Vor der Vollendung. Gelingen.

Wenn aber der kleine Fuchs,

wenn er beinahe den Übergang vollendet hat,

mit dem Schwanz ins Wasser kommt,

dann ist nichts, das fördernd wäre.

Die Verhältnisse sind schwierig. Die Aufgabe ist groß und verantwortungsvoll. Es handelt sich um nichts Geringeres, als die Welt aus der Verwirrung in die Ordnung zurückzuführen. Dennoch ist es eine Aufgabe, die Erfolg verheißt, da ein Ziel vorhanden ist, das die auseinanderstrebenden Kräfte zu vereinigen vermag. Nur muß man zunächst noch leise und behutsam vorgehen. Man muß vorgehen wie ein alter Fuchs, der übers Eis geht. In China ist die Vorsicht des Fuchses, wenn er über Eis geht, sprichwörtlich. Er horcht stets auf das Krachen und sucht sich sorgfältig und umsichtig die sichersten Stellen aus. Ein junger Fuchs, der diese Vorsicht noch nicht kennt, geht kühnlich drauflos, und da es vorkommen, daß er hineinfällt, wenn er beinahe schon über das Wasser ist, und seinen Schwanz naß macht. Dann war natürlich die ganze Mühe vergeblich. Dementsprechend ist in Zeiten vor der Vollendung Überlegung und Vorsicht die Grundbedingung des Erfolges.



Ein Krieger des Lichts glaubt. Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, daß seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, daß er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch. Manchmal wird er enttäuscht, manchmal verletzt. Und dann hört er Kommentare wie diesen: "Wie naiv er doch ist!" Aber der Krieger weiß, daß es sich lohnt. Für jede Niederlage gibt es zwei Siege. Alle, die glauben, wissen das.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 72



Mathematician of the day


Thales


Der Krieger hat schon häufig jemanden sagen hören:"Ich muß erst einmal alles verstehen, bevor ich eine Entscheidung fälle. Ich möchte mir die Freiheit vorbehalten, meine Meinung zu ändern." Der Krieger betrachtet diesen Satz mit Mißtrauen. Auch er kann die gleiche Freiheit besitzen, doch das hindert ihn nicht daran, einer Verpflichtung nachzukommen, auch wenn er nicht genau weiß, warum er sie eingegangen ist. Ein Krieger des Lichts fällt Entscheidungen. Seine Seele ist frei wie die Wolken am Himmel, aber er ist seinem Traum verpflichtet. Auf seinem frei gewählten Weg muß er zu Unzeiten aufwachen, die ihm nicht gefallen, mit Menschen reden, die ihn nicht weiterbringen, und auf einiges verzichten. Seine Freunde meinen:"Du opferst dich umsonst auf. Du bist nicht frei." Der Krieger ist frei. Aber er weiß, daß ein offener Ofen kein Brot bäckt.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 63