Inhaltsverzeichnis Bea Blue 07:10:09
Deutsch
22.Sep 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


33. DUN / DER RÜCKZUG

Der Rückzug. Gelingen. Im Kleinen ist fördernd Beharrlichkeit.

Die Verhältnisse sind so daß die feindlichen Kräfte, durch die Zeit begünstigt, im Vorrücken sind. In diesem Fall ist der Rückzug das richtige, und eben durch den Rückzug erlangt man Gelingen. Der Erfolg besteht darin, daß man den Rückzug richtig auszuführen vermag. Rückzug ist nicht zu verwechseln mit Flucht, die auf weiter nichts bedacht ist als Rettung unter allen Umständen. Rückzug ist ein Zeichen von Stärke. Man darf den rechten Moment nicht versäumen, solange man in vollem Besitz von Kraft und Stellung ist. Da versteht man rechtzeitig die Zeichen der Zeit zu deuten und bereitet einen zeitweiligen Rückzug vor, statt sich in einen verzweifelten Kampf auf Leben und Tod einzulassen. So räumt man auch dem Gegner nicht ohne weiteres das Feld, sondern erschwert ihm das Vorrücken, indem man im einzelnen noch immer Beharrlichkeit zeigt. Auf diese Weise bereitet man im Rückzug schon den Umschwung vor. Die Gesetze eines solchen aktiven Rückzugs zu verstehen, ist nicht leicht. Der Sinn, der in solcher Zeit verborgen liegt, ist bedeutend.



Ein Krieger des Lichts hütet sich vor Leuten, die glauben, den Weg zu kennen. Diese vertrauen ihrer eigenen Entscheidungsfähigkeit so sehr, daß sie die Ironie nicht bemerken, mit der das Schicksal das Leben eines jeden schreibt: Und sie protestieren immer, wenn das Unausweichliche an die Tür klopft. Ein Krieger des Lichts hat Träume. Seine Träume führen ihn weiter. Aber er begeht niemals den Fehler, zu glauben, der Weg sei einfach und die Pforte sei breit. Er weiß, das Universum funktioniert wie die Alchimie: Solve et coagula, sagten die Meister. Konzentriere und verströme deine Energien der Situation gemäß. Es gibt Augenblicke, in denen man handeln muß, und es gibt Augenblicke, in denen man hinnehmen muß. Der Krieger weiß um den Unterschied.



'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 108



Mathematician of the day


Georg Cantor


Wenn der Augenblick der Schlacht sich nähert, ist der Krieger des Lichts auf alles vorbereitet, was geschehen könnte. Er analysiert die möglichen Strategien und fragt: "Was würde ich tun, wenn ich gegen mich kämpfen müßte ?" So findet er seine Schwachstellen heraus. Da nähert sich der Gegner mit einem Sack voller Versprechungen, Verträgen, Kompromissen. Er bringt verführerische Vorschläge und simple Lösungen mit. Der Krieger analysiert jeden einzelnen Vorschlag. Auch er sucht eine Übereinkunft, aber ohne dabei seine Würde zu verlieren. Wenn er den Kampf vermeidet, dann nicht, weil er dazu verführt wurde, sondern weil es für ihn die beste Strategie war. Ein Krieger des Lichts nimmt von seinem Feind keine Geschenke an.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 99