Inhaltsverzeichnis Bea Blue 06:20:54
Deutsch
22.Sep 2023


Gmx
Wikipedia



I-Ging Krieger Mathematiker Krieger Jonglage Schach


34. DA DSCHUANG / DES GROSSEN MACHT

Des Großen Macht. Fördernd ist Beharrlichkeit

Das Zeichen deutet auf eine Zeit, da innerer Wert gewaltig aufsteigt und zur Macht kommt. Aber die Stärke hat die Mitte schon überschritten. Darum liegt die Gefahr nahe, daß man sich auf seine Macht verläßt, ohne jederzeit nach dem Rechten zu frage, daß man auf Bewegung aus ist, ohne auf die rechte Zeit zu warten. Deshalb ist der Satz beigefügt, daß Beharrlichkeit förderlich ist, Denn das ist eben wirklich große Macht, die nicht in bloße Gewalt ausartet, sondern innerlich verbunden bleibt mit den Grundsätzen des Rechts und der Gerechtigkeit. Wenn man diesen Punkt versteht, daß Größe und Gerechtigkeit untrennbar verbunden sein müssen, so versteht man den wahren Sinn alles Weltgeschehens in Himmel und Erde.



Der Krieger weiß, daß der Kampf hin und wieder unterbrochen wird. Es bringt nichts, den Kampf zu forcieren. Man muß Geduld haben, warten, bis das Zusammenspiel der Kräfte wieder funktioniert. In der Stille des Schlachtfeldes lauscht er seinem pochenden Herzen. Er bemerkt, daß es angespannt ist, das es Angst hat. Da zieht der Krieger eine Bilanz seines Lebens, sieht nach, ob sein Schwert geschärft, ob sein Herz zufrieden ist und ob der Glaube in seiner Seele glüht. Er weiß, daß die Vorbereitung ebenso wichtig ist wie das Handeln. Irgend etwas fehlt immer. Und der Krieger nutzt die Augenblicke, in denen die Zeit stehenbleibt, um sich besser zu rüsten.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 76



Mathematician of the day


Gottfried Wilhelm von Leibniz


Wie die Schlacht am Ende ausgegangen ist, weiß der Krieger des Lichts selten. Die Bewegung des Kampfes setzt in ihrem Umfeld viel Energie frei und es gibt einen Augenblick, in dem sowohl der Sieg als auch die Niederlage möglich sind. Die Zeit wird zeigen, wer gesiegt oder verloren hat. Aber der Krieger weiß, daß er von diesem Augenblick an nichts mehr tun kann: Der Ausgang der Schlacht liegt in Gottes Händen. In diesem Augenblick sorgt sich der Krieger nicht mehr um den Ausgang. Er prüft sein Herz und fragt: "Habe ich den Guten Kampf gekämpft ?" Ist die Antwort positiv, ruht er sich aus. Ist die Antwort negativ, packt er sein Schwert und beginnt aufs neue zu üben.

'Handbuch des Kriegers des Lichts' von Paulo Coelho, Seite 104